Hin und wieder entdeckt wohl jeder in seiner Wohnung Staub oder ähnliches, wofür es sich aber nicht lohnt den Staubsauger rauszuholen. Während bei einem herkömmlichen Staubsauger immer das Kabel angebracht werden muss, wird ein Akku Handstaubsauger über einen Akku angetrieben, was die Flexibilität deutlich steigert.
In diesem Artikel möchten wir dir erklären, wie du den richtigen Akku Handstaubsauger für dich finden kannst. Wir stellen dir dafür sechs verschiedene Modelle anschaulich in einer Vergleichstabelle gegenüber. Außerdem gehen wir auf die wichtigsten Kaufkriterien ein und beantworten häufig gestellte Fragen zum Thema.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-20
Das Wichtigste zusammengefasst
Ein Akku-Handstaubsauger ist deutlich flexibler und schneller einsetzbar als ein herkömmlicher Staubsauger mit Kabel.
Die Akkulaufzeit sollte beim Kauf besonders beachtet werden. Einige billige Geräte verfügen über Laufzeiten unter 10 Minuten, dies reicht oftmals nicht für eine vollständige Reinigung.
Akku-Handstaubsauger sind bereits ab 20€ erhältlich. Bei billigen Geräten enttäuscht jedoch oft die Leistung und die Akku-Laufzeit.
Was ist ein Akku-Handstaubsauger und wie funktioniert er?
Ein Handstaubsauger überzeugt vor allem durch seine kleine Größe. Wie der Name es bereits sagt, wird er über einen Akku betrieben. Ein Kabel brauchst du deshalb nur während des Aufladens. Der Motor erzeugt im inneren einen Luftstrom, welcher den Schmutz aufsaugt. Über eine Verstellung der Leistung im Motor wird dabei die Stärke bestimmt.
Vor- & Nachteile:
- schnell Einsatzbereit
- platzsparend
- hohe Saugleistung
- geringe Akkulaufzeit
- nicht immer alle Aufsätze enthalten
- Tankvolumen begrenzt
Mit dem passenden Akku-Handstaubsauger macht sogar das Putzen Spaß. (© rh2010 – stock.adobe.com)
Worauf sollte bei der Auswahl eines Akku-Handstaubsaugers geachtet werden?
Auf den ersten Blick sind die Unterschiede eines Akku-Handstaubsaugers sehr gering. Bei genauerem Betrachten der Daten fällt auf, dass die Unterschiede vorrangig im Bereich Leistung und Akku liegen. Auch der enthaltene Lieferumfang unterscheidet sich zum Teil stark. Deshalb möchten wir dir im folgenden Absatz erklären, worauf es beim Kauf genau ankommt. Danach kannst du das gesammelte Wissen nutzen, um entweder ein Produkt aus unserer Tabelle auszuwählen oder dich online auf die Suche nach einem passenden Modell zu begeben.
Leistung und Vakuumkapazität
Die Leistung eines Akku-Handstaubsaugers bestimmt, wie stark der Sog eingestellt werden kann. Abhängig von der Leistung ist die Vakuumkapazität. Dies ist die Einheit, in der die Stärke des Sogs angegeben wird. Je höher der Sog, umso besser kann der Staubsauger auch kleinere Teilchen aufsaugen. Einige Geräte besitzen die Möglichkeit, dass die Leistung variiert werden kann. So kann mittels eines Reglers die Stärke bestimmt werden. Dies verlängert die Akku-Laufzeit, denn je niedriger die Leistung, umso länger hält der Akku.
Auffangbehälterkapazität
Akku-Handstaubsauger besitzen im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern keinen Beutel, sondern einen einfachen Auffangbehälter. Dieser muss regelmäßig geleert werden. Die Kapazität unterscheidet sich hier nur gering. 500 ml sollte er aber dennoch mindestens fassen.
Ein Akku-Handstaubsauger sammelt den Dreck nicht in einem Beutel, sondern in einem Auffangbehälter. (© MP2 – stock.adobe.com)
Akku – Spannung, Kapazität, Saugdauer und Ladezeit
Der größte Vorteil eines Akku-Handstaubsaugers ist der eingebaute Akku. Dieser ermöglicht es dir bequem ohne Kabel überall zu saugen. Umso wichtiger ist es, beim Kauf einen Blick auf den Akku zu werfen. Diese unterscheiden sich sehr stark in Laufzeit und Ladezeit. Einige billige Modelle können gerade einmal 10 Minuten benutzt werden. Da das nicht ausreicht, empfehlen wir mindestens 30 Minuten Akku-Laufzeit. Die Ladezeit ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, falls du nur einen Akku zur Verfügung hast. Besitzt du 2 Akkus, kannst du diese einfach tauschen und weiter saugen.
Mit dem passendem Aufsatz kannst du alle Gegenstände bequem reinigen. (© rh2010 – stock.adobe.com)
Mitgeliefertes Zubehör
Um in allen Situationen den richtigen Aufsatz zu haben, solltest du bereits beim Kauf darauf achten, was sich im Lieferumfang befindet. Bei Geräten die das Nasssaugen unterstützen, befindet sich meist ein Nassaufsatz im Lieferumfang. Zusätzlich gibt es oftmals eine Fugendüse, einen Bürstenaufsatz und eine Schlauchverlängerung. Somit bist du in der Lage, für verschiedene Orte immer den passenden Aufsatz parat zu haben.
Wo kann ich einen Akku-Handstaubsauger kaufen?
Bei einem Akku-Handstaubsauger handelt es sich um ein typisches elektronisches Haushaltsprodukt. Dementsprechend findest du Akku-Handstaubsauger in der Regel in allen Elektronikläden. Weiterhin können kleine Haushaltsgeschäfte, oder je nach Angebot auch Supermärkte, lokal über Handstaubsauger im Sortiment verfügen.
Online hast du eine größere Auswahl. Hier kannst du dich auf den Webseiten der Elektronikläden wie Media Markt oder Saturn umschauen. Weiterhin kannst du bei großen Versand- und Auktionshäusern wie Amazon* und eBay Akku-Handstaubsauger erwerben. Nachfolgend haben wir dir eine Liste von Onlineshops mit Akku-Handstaubsaugern im Sortiment zusammengestellt.
Was kostet ein Akku-Handstaubsauger?
Wir haben insgesamt 67 verschiedene Handstaubsauger aus dem Netz anhand ihrer Preise miteinander verglichen, um dir einen guten Überblick über die Preise geben zu können. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Preise der Modelle sehr weit auseinander liegen. Die Preise beginnen bei 20€, reichen aber bis über 60€.
Die einfachen Modelle sind bereits ab 20€ zu erwerben. Diese haben in der Regel eine geringe Leistung und kommen ohne weitere Aufsätze. Je höher der Preis, umso höher ist in der Regel die Leistung, das Tankvolumen und das Zubehör. Wir würden dir empfehlen nicht das billigste Gerät zu erwerben und auf die Ausstattung zu achten.
Für die Erstellung dieser Grafik wurden insgesamt 67 verschiedene Akku-Handstaubsauger auf ihren Preis untersucht. Anhand der Preisklassen aus dem Graphen kannst du selbst entscheiden, ob es sich bei einem Gerät eher um ein günstigeres oder teureres Exemplar handelt. (Quelle: Eigene Darstellung)
Anleitung: So entleerst und reinigst du einen Akku-Handstaubsauger richtig
Ein Akku-Handstaubsauger besitzt keinen Beutel, der regelmäßig getauscht werden muss. Der Schmutz sammelt sich hier in einem Auffangbehälter. Dieser lässt sich oftmals einfach öffnen und über dem Müll ausschütteln. Zusätzlich befindet sich im Gerät ein Filter, der verhindert, dass Staub in den Motor des Gerätes gelangt. Dieser kann ebenfalls durchgepustet werden, damit der Sauger seine Leistung behält.
Ein Akku-Handstaubsauger lässt sich äußerst einfach reinigen. Der Auffangehälter ist oft an der Unterseite platziert. (© RAM – stock.adobe.com)
Häufig gestellte Fragen
Welches ist der beste Akku-Handstaubsauger?
Da wir nicht wissen wie die Gegebenheiten bei dir zu Hause sind, können wir dir nicht beantworten, welches Gerät das Beste für dich ist. Dennoch möchten wir dir unseren Vergleichssieger, den Holife Handstaubsauger* genauer vorstellen.
Das Gerät überzeugt vor allem durch seine hohe Leistung von 100 Watt und einer Saugkraft von 8.000 Pa. Du kannst mit dem Sauger Nass und Trocken saugen. Zudem fasst das Auffangbehältnis 600ml. Der Akku bietet eine maximale Saugzeit von 30 Minuten, wonach er für 4 bis 5 Stunden aufgeladen werden muss. Im Lieferumfang sind zusätzlich eine Nassdüse, eine Fugendüse, ein Bürstenaufsatz und eine Aufbewahrungstasche enthalten.
Von welchen Marken gibt es Akku-Handstaubsauger?
Akku-Handstaubsauger gibt es von zahlreichen Herstellern aus dem Elektronikbereich. Hier gibt es neben den Produkten der teuren Hersteller wie Vorwerk oder Dyson auch einige günstigere Alternativen. Nachfolgend haben wir dir einige Hersteller aufgelistet, welche Handstaubsauger anbieten.
- Dyson
- Bosch
- Vorwerk
- Philips
- Black+Decker
- Samsung
- Shark
Gibt es einen Akku-Handstaubsauger Test von Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest ist bekannt für Testberichte von Produkten aus allen Bereichen. Auch für Staubsauger gibt es einen Test aus dem Jahr 2021. Den Testbericht findest du hier. In dem Bericht werden 56 Staubsauger mit Beutel, 37 ohne Beutel und ebenfalls 28 Akku-Handstaubsauger genauer unter die Lupe genommen.
Welcher Akku-Handstaubsauger ist für Autos geeignet?
Grundsätzlich kannst du jeden Handstaubsauger für die Reinigung deines Autos verwenden. Besonders gut geeignet sind jedoch Modelle, die einen flachen Schlauch besitzen. Mit diesem kommst du besonders gut in engere Ritzen. Ein Modell mit einer flachen Düse ist der Handstaubsauger „HONiTURE“*.
Der Staubsauger hat eine Leistung von 130 Watt, wodurch eine Saugkraft von 9.000 Pa entsteht. Der Akku hat eine Laufzeit von maximal 30 Minuten, was für die Reinigung eines Autos genügen sollte. Das Gerät kann Nass und Trocken verwendet werden und fasst 700 ml im Tank.
Keine Produkte gefunden.
Kann ich Akku-Handstaubsauger bei Aldi oder LIDL kaufen?
Lokal einen Akku-Handstaubsauger bei Aldi oder LIDL zu erwerben gestaltet sich schwer, da diese nur zu bestimmten Aktionen im Sortiment vorhanden sind. Dafür musst du also regelmäßig ein Auge auf die Angebote werfen. Online hast du dagegen ganzjährig die Möglichkeit Handstaubsauger bei Aldi und LIDL zu erwerben.
Keine Produkte gefunden.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-20