Auch wenn viele Materialien inzwischen kein Bügeln nach der Wäsche mehr benötigen, musst du hin und wieder einige Kleidungsstücke bügeln. Dies gelingt am besten auf einem Bügelbrett. In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, wie du das beste Bügelbrett für dich finden kannst.
Dafür haben wir sechs verschiedene Modelle anschaulich in einer Vergleichstabelle für dich gegenübergestellt. Wir gehen in diesem Artikel auf die wichtigsten Kaufkriterien ein und zeigen dir, wo du ein Bügelbrett kaufen kannst. Zu guter Letzt, widmen wir uns häufig gestellten Fragen zum Thema „Bügelbretter“.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20
Das Wichtigste zusammengefasst
Ein Bügelbrett ist eine gute Unterlage zum Bügeln. Weiterhin unterstützen dich einige Modelle mit hilfreichen Eigenschaften wie einer Ablage und einer Kabelführung für das Bügeleisen.
Ein Bügelbrett sollte optimal auf dich abgestimmt sein. Ist das Brett zu tief, kannst du Rückenprobleme bekommen.
Die Preisspanne für Bügelbretter ist sehr hoch. Einfache Modelle sind allerdings schon ab 10€ erhältlich.
Was ist ein Bügelbrett und wie funktioniert es?
Ein Bügelbrett ist eine spezielle Vorrichtung, auf welcher ein Bügeleisen verwendet werden kann. Es bietet den Vorteil einer optimalen Unterlage, welche aus einem neutralen Stoff besteht. Dieser kann oftmals ausgetauscht werden und verhindert ein Abfärben. Weiterhin ist eine Schaum- oder Filzschicht vorhanden, die Kondenswasser auffängt. Durch zusätzliche Ablagen für das Bügeleisen wird das Arbeiten erleichtert. Ebenso wird durch eine variable Höhenverstellung eine ergonomische Arbeit garantiert.
Vor- & Nachteile:
- färbt nicht ab
- ergonomische Arbeitshöhe einstellbar
- Ablage für Bügeleisen und Kabelführung
- Bügelfläche nicht immer ausreichend
- schwierige Lagerung
Worauf sollte bei der Auswahl eines Bügelbretts geachtet werden?
In diesem Absatz möchten wir dir die wichtigsten Kaufkriterien für Bügelbretter genauer vorstellen. Die Kaufentscheidung ist zum Teil von deinen persönlichen Gegebenheiten wie deiner Größe oder produktspezifischen Eigenschaften abhängig. Das nachfolgend gesammelte Wissen kannst du anschließend nutzen, um dich selbst auf die Suche nach einem geeigneten Modell zu begeben oder ganz einfach eins aus unserer Vergleichstabelle auszuwählen.
Maximale Höhe und Höhenverstellbarkeit
Um ein ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen, solltest du auf ein Modell mit einer Höhenverstellbarkeit zurückgreifen. Weiterhin ist die maximale Höhe zu beachten. Vor allem wenn du sehr groß bist, kann es sonst passieren, dass selbst auf höchster Stufe Haltungsprobleme entstehen.
Bügelfläche
Grundsätzlich genügt auch ein kleines Bügelbrett, um alle Kleidungsstücke darauf Bügeln zu können. Ein größeres Brett vereinfacht die Arbeit allerdings. Derartige Modelle werden oftmals als XXL-Bügelbrett betitelt.
Bezug
Einfache Bügelbretter sind in der Regel mit einem Baumwollbezug ausgestattet. Baumwolle ist bis zu einer sehr hohen Temperatur resistent, wodurch Brandflecken verhindert werden. Teurere Modelle besitzen spezielle Bezüge, die ein leichteres Bügeln versprechen. Derartige Bezüge reflektieren die Hitze und ermöglichen somit ein sauberes Bügeln und ein leichteres Gleiten des Bügeleisens.
Bügeleisen-Ablage
Da beim Bügeln das Bügeleisen ständig abgelegt werden muss, um das Kleidungsstück zu wenden, eignet sich ein Modell, das eine Ablage für dein Bügeleisen besitzt. Gerade für Dampfbügeleisen ist dies empfehlenswert, da diese immer eine gewisse Zeit brauchen, um Dampf zu erzeugen.
Kabelführung und Steckdose
Da Bügeleisen immer ein Kabel besitzen, gibt es einige Bügelbretter mit einer Kabelführung und einer Steckdose. Dies ermöglicht dir, dich weiter von einer Steckdose in deinem Haus zu entfernen. Das Kabel wird unten an dem Bügelbrett angeschlossen und daran nach oben geleitet. Ebenfalls erleichtert eine Kabelführung die Arbeit, da das Kabel sonst oftmals im Weg hängt.
Wo kann ich ein Bügelbrett kaufen?
Bei einem Bügelbrett handelt es sich um einen klassischen Haushaltsgegenstand. Dementsprechend findest du es lokal in vielen Geschäften wieder. Hier fallen uns Baumärkte, Möbelhäuser aber auch Elektronikgeschäfte ein.
Online hast du eine noch größere Möglichkeit verschiedene Modelle zu vergleichen. Hier kannst du dich auf den Webseiten der Geschäfte oder bei den großen Versandhändlern sowie Auktionshäusern umschauen. Da du jedoch online keine Beratung bekommst, musst du dich auf die Bewertungen anderer Kunden verlassen. Nachfolgend haben wir dir eine Liste von seriösen Onlineshops zusammengestellt, wo du Bügelbretter erwerben kannst.
Was kostet ein Bügelbrett?
Um dir diese Frage beantworten zu können, haben wir die Preise von 65 verschiedenen Bügelbrettern miteinander verglichen. In erster Linie fiel uns dabei die große Preisspanne auf. Während einige Modelle bereits ab 10€ erhältlich sind, gibt es ebenfalls 19 Bügelbretter für über 70€.
Weiterhin ist uns aufgefallen, dass die Ausstattung der Modelle mit dem Preis steigt. Jedoch sind bereits die Bretter aus der Preisklasse zwischen 10€ und 25€, wo sich 15 der 65 Modelle befinden, ausreichend. Es ist also nicht nötig eines der teureren Modelle zu erwerben.
Häufig gestellte Fragen
Welches ist das beste Bügelbrett?
Da wir weder dich noch deine Anforderungen kennen, ist es für uns nicht möglich zu sagen, welches Bügelbrett das Beste für dich ist. Dennoch möchten wir dir unseren Vergleichssieger den WENKO Bügeltisch* genauer vorstellen.
Bei dem Bügeltisch handelt es sich um ein Modell mit einem Metallgestell. Dies ist höhenverstellbar bis maximal 99 cm, was ein sehr guter Wert ist. Die Bügelfläche, die mit einem Baumwollbezug ausgestattet ist, fällt mit 101 cm x 99 cm ebenfalls sehr groß aus. Zusätzlich befindet sich an dem Bügelbrett eine Ablage von 41 cm x 29 cm. Diese ist in der Höhe verstellbar und auch für Dampfbügeleisen geeignet. Zusätzlich befindet sich eine Steckdose sowie eine Kabelführung an dem Bügelbrett, wodurch das Arbeiten erleichtert wird. Um einen sicheren Stand zu garantieren, sind die Füße mit Anti-Rutsch-Material ausgestattet.
Hat Stiftung Warentest einen Bügelbrett Test durchgeführt?
Stiftung Warentest ist bekannt für seriöse Testberichte von zahlreichen Produkten aus allen Bereichen. Zum aktuellen Zeitpunkt konnten wir jedoch keinen Testbericht für Bügelbretter finden. Sollte später ein Testbericht erscheinen, werden wir an dieser Stelle darauf verweisen.
Von welchen Marken gibt es Bügelbretter?
Bügelbretter sind typische Haushaltsgegenstände, die von vielen Marken aus dem Heimbereich hergestellt werden. Ebenfalls haben viele Elektronikhersteller von Bügeleisen auch passende Bügelbretter in ihrem Sortiment. Nachfolgend haben wir eine Liste von Marken zusammengestellt, welche Bügelbretter in ihrem Sortiment besitzen.
- Leifheit
- Vileda
- Woltu
- Brabantia
- Philips
- Bosch
- Siemens
- Minky
Gibt es Bügelbretter bei Aldi oder LIDL zu kaufen?
Um lokal ein Bügelbrett bei Aldi oder LIDL zu erwerben, musst du auf ein entsprechendes Angebot der Discounter warten. Hin und wieder bieten diese auch Bügelbretter an, was du in den Prospekten der Geschäfte nachvollziehen kannst. Online hingegen hast du ganzjährig die Möglichkeit Bügelbretter auf den Webseiten von Aldi und LIDL zu erwerben.
Welches XXL-Bügelbrett ist empfehlenswert?
Die Größe der Bügelfläche unterscheidet sich bei jedem Modell. Einzelne verfügen ebenfalls über eine extra große Bügelfläche. Eines dieser Modelle ist das Leifheit Bügeltisch Air Board XL*. Das Bügelbrett besitzt eine Bügelfläche von ganzen 140 cm x 38 cm. Zusätzlich ist das Brett höhenverstellbar bis 98 cm, was eine optimale Ergonomie gewährleistet. Der Bezug ist mit einer speziellen Thermo-Reflect-Technologie ausgestattet, welche das Bügeln erleichtert. Verzichten muss man hier leider auf eine Ablage.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20
Warum tropft mein Bügelbrett?
Besonders wenn ein Dampfbügeleisen verwendet wird, ist die Luftfeuchtigkeit beim Bügeln sehr hoch. Der Dampf sammelt sich somit im darunterliegenden Material und somit auch dem Bügelbrett. Bügelbretter besitzen eine Schaum- oder Filzschicht auf der Unterseite, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Ist die Feuchtigkeit jedoch zu hoch oder das Material veraltet, kann es passieren, dass es aus dem Bügelbrett heraustropft.
Was kann ich verwenden, wenn ich kein Bügelbrett besitze?
Wenn du kein Bügelbrett besitzt, kannst du ebenfalls einfach auf einer glatten Oberfläche Bügeln. Achte darauf, dass diese sich auf einer angenehmen Arbeitshöhe befindet, um Haltungsschäden zu verhindern. Ebenfalls solltest du bedenken, dass ein Bügeleisen sehr warm wird und die Oberfläche darunter leiden könnte. Lege zum Bügeln immer ein Tuch darunter. Wähle dabei am besten ein helles Tuch, damit dies nicht abfärbt.
Was heißt Bügelbrett auf Englisch?
Eine mögliche englische Übersetzung für Bügelbrett (Substantiv, Neutrum) lautet
- ironing board.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20