Donuts gehören wohl zu den beliebtesten Backwaren. Doch bist du schon einmal auf die Idee gekommen die kleinen Verführungen zu Hause selbst herzustellen? Mit einem Donut-Maker ist dies kein Problem. In diesem Artikel erklären wir dir wie dies funktioniert und stellen dir das Werkzeug, den Donut Maker genau vor.
Dafür haben wir eine Vergleichstabelle erstellt, welche sechs verschiedene Geräte gegenüberstellt. Damit du auch weist worauf es beim Kauf ankommt, gehen wir anschließend auf die wichtigsten Kaufkriterien ein. Zu guter Letzt beantworten wir noch häufig gestellte Fragen zum Thema „Donut-Maker“.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-20
Das Wichtigste zusammengefasst
Mit einem Donut-Maker kannst du einfach Donuts selbst herstellen. Ohne besondere Zutaten gelingt dir somit ein Spaß für jeden Geburtstag oder Nachmittag.
Einige Donut-Maker sind Multifunktionsbackeisen und ermöglichen die Zubereitung von weiteren Backwaren wir belgischen Waffel, Cakepops, Cupcakes oder ähnlichem. Dies spart Platz und Geld, da nur ein Gerät gekauft werden muss.
Die Preise für Donut-Maker beginnen bereits ab 10€. Ab rund 40€ bekommst du bereits Multifunktionsbackeisen.
Was ist ein Donut-Maker und wie funktioniert er?
Ein Donut-Maker wird für die Herstellung von Donuts verwendet. Das Gerät ähnelt einem Waffeleisen und ist mit kleinen Donut-Formen ausgestattet. Über den Stromanschluss wird das Eisen erhitzt und die Donuts im inneren gebacken. Eine Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass der Teigt nicht anklebt. Über eine Backampel lässt sich der richtige Zeitpunkt zum Herausnehmen einfach bestimmen.
Vor- & Nachteile:
- einfache Zubereitung
- Antihaftbeschichtung verhindert ankleben
- Backampel verhindert verbrennen der Donuts
- nimmt Platz in der Küche ein
- einfache Geräte nur für Donuts verwendbar
Stellt man seine Donuts selbst her, hat man den genauen Überblick über die Zutaten und kann die Donuts nach belieben verfeinern. (© vm2002 – stock.adobe.com)
Worauf sollte bei der Auswahl eines Donut-Makers geachtet werden?
Um einen passenden Donut-Maker für deine Zwecke zu finden, solltest du im Vorfeld die wichtigsten Kaufkriterien kennen, die wir im folgenden Absatz vorstellen. Für die Auswahl spielen weiterhin deine eigenen Ansprüche eine große Rolle. Die Größe der Backform und dahingehend die Donuts, musst du nach deinen eigenen Vorlieben auswählen. Um anschließend ein passendes Gerät zu finden, kannst du ganz einfach ein Modell aus unserer Vergleichstabelle auswählen oder dich selbst online auf die Suche begeben.
Leistung
Die Leistung eines Donut-Makers gibt an, wie schnell und stark das Gerät erhitzt werden kann. Eine höhere Leistung steht also in Verbindung mit der Zeit, welche für das Backen benötigt wird. Generell verfügen jedoch die meisten Modelle über mindestens 700 Watt, was in der Regel ausreicht.
Anzahl und Durchmesser der Donuts
Wenn man sich einmal die Mühe macht, einen Teig für die Donuts anzurühren, möchte man in der Regel nicht nur Zwei backen. Damit du dann mehrere gleichzeitig backen kannst, solltest du auf die Anzahl und Größe der Donuts achten. Diese ist an die Backform gebunden und kann nicht variiert werden. Bei der Größe spielen deine eigenen Vorlieben eine entscheidende Rolle.
Die Größe der Donuts ist abhängig von der Backform und sollte je nach Vorlieben gewählt werden. (© vm2002 – stock.adobe.com)
Back-Einsätze
Nicht alle Geräte sind auch reine Donut-Maker. Einige von ihnen besitzen austauschbare Backformen. Die gängigsten Kombinationen sind dabei Cakepops und Muffins. Aber auch Backformen für Waffeln und Cupcakes sind bei einigen Geräten im Lieferumfang enthalten. Dadurch vereint das Gerät mehrere Funktionen, wofür sonst zwei oder drei Maschinen benötigt werden. Dies spart somit Platz sowie Geld.
Neben weiteren Backformen, gibt es auch Modelle mit besonderen Formen wie zum Beispiel Herzen. (© amnach – stock.adobe.com)
Antihaftbeschichtung und Backampel
Generell sollte jeder Donut-Maker über eine Antihaftbeschichtung verfügen. Diese sorgt dafür, dass der Teig nicht im Gerät kleben bleibt. Über die Qualität der Beschichtung lässt sich im Vorfeld so gut wie kein Urteil bilden. Die einzige Möglichkeit ist, sich online auf die Bewertungen anderer Kunden zu verlassen.
Eine Backampel, welche an hochwertigen Modellen angebracht ist, zeigt dir den Backstatus der Donuts. Somit verpasst du nie den richtigen Zeitpunkt diese aus dem Maker zu nehmen.
Damit die Donuts nicht verbrennen oder ankleben verfügen Donut-Maker über eine Antihaftbeschichtung und eine Backampel. (© vm2002 – stock.adobe.com)
Gummierte Füße
Gummierte Füße sind ein Qualitätsmerkmal, das einen hohen Wert zu der Sicherheit der Geräte beiträgt. Da Donut-Maker sehr heiß werden, sollten diese immer sicher stehen. Ein Verrutschen kann vor allem für Kinder sehr schmerzhaft enden.
Wo kann ich einen Donut-Maker kaufen?
Wenn du dich entschlossen hast, einen Donut-Maker zu erwerben, hast du lokal und online verschiedene Möglichkeiten. Lokal ist die beste Anlaufstelle ein Elektronikladen wie MediaMarkt oder Saturn. Dort findest du in der Regel die größte Auswahl.
Online hast du weitere Möglichkeiten. Hier stehen dir die Webseiten der Elektronikläden ebenfalls zur Verfügung. Weiterhin bieten die großen Versandhändler wie Amazon* und auch Auktionshäuser wie eBay eine große Auswahl an Geräten. Nachfolgend haben wir dir eine Liste von Onlineshops zusammengestellt, auf welchen du Donut-Maker erwerben kannst.
Was kostet ein Donut-Maker?
Um dir diese Frage zu beantworten, haben wir die Preise verschiedener Donut-Maker im Netz für dich verglichen. Allerdings war die Auswahl an Geräten sehr gering, wodurch wir nur 20 Modelle vergleichen konnten.
Dennoch brachte unsere Analyse das Ergebnis, dass die Preisspanne von 10€ bis knapp über 50€ reicht. Die meisten Maker (7 von 20) befanden sich in der Preisklasse von 20€ bis 30€. Dieser Bereich stellt für uns die Preisklasse mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Teurere Geräte weisen oftmals keinen erheblichen Vorteil mehr auf.
Für die Erstellung dieser Grafik wurden insgesamt 20 verschiedene Donut-Maker auf ihren Preis untersucht. Anhand der Preisklassen aus dem Graphen kannst du selbst entscheiden, ob es sich bei einem Gerät eher um ein günstigeres oder teureres Exemplar handelt. (Quelle: Eigene Darstellung)
Rezept: So kannst du Donuts im Donut-Maker zubereiten
Nach dem Backen kannst du Donuts beispieslweise mit Puderzucker verfeinern. (© ksu_ok – stock.adobe.com)
Die Zubereitung von Donuts ist garnichtmal schwer. Wie du diese Zubereitest und welche Zutaten du dafür benötigst, werden wir dir hier vorstellen.
Für den Teig werden folgende Zutaten benötigt:
- 260 g Mehl
- 130 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1/4 Liter Milch
- 3 Eier
- 5 Esslöffel Öl
- 1 Tüte Backpulver
- 1 Prise Salz
- 30 g Puderzucker zum Bestreuen
Die Herstellung des Teigs gelingt folgendermaßen:
- Gebe 260 g Mehl zusammen mit 130 g Zucker, einer Tüte Vanillezucker, einem viertel Liter Milch, 3 Eier, einer Tüte Backpulver, einer Prise Salz und 5 Esslöffel Öl in eine Schüssel.
- Rühre den Teig bis dieser keine Klumpen mehr aufweist.
- Heize den Donut-Maker vor.
- Gebe nun einen Esslöffel Teig in jede Form.
- Nach ein paar Minuten kannst du die Donuts aus dem Maker holen.
- Anschließend kannst du die Donuts noch mit etwas Puderzucker oder Ähnlichem verzieren.
Falls du dir die Zubereitung noch einmal bildlich anschauen möchtest, kannst du dies im folgenden YouTube Video von Pduesp tun.
Häufig gestellte Fragen
Welches ist der beste Donut-Maker?
Zu sagen, welcher Donut-Maker der Beste für dich ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Dafür müssten wir deine Ansprüche genau kennen. Dennoch möchten wir dir unseren Vergleichssieger, den Rosenstein & Söhne Waffelmaker 6in1* genauer vorstellen.
Es handelt sich dabei um keinen reinen Donut-Maker. Es ist ein 6in1 Gerät, welches für die Zubereitung von Donuts, belgischen Waffeln, Eiswaffelbecher, Madeleines, Cakepops und Cupcakes geeignet ist. Dies gelingt über austauschbare Backformen, welche 6 Donuts, 2 belgische Waffeln, 2 Eiswaffelbecher, 4 Madeleines, 11 Cakepops oder 2 Cupcakes gleichzeitig backen können.
Damit dies auch schnell gelingt, verfügt das Gerät über eine Leistung von 700 Watt. Um dabei nichts verbrennen zu lassen, ist eine Backampel inbegriffen. Eine Antihaftbeschichtung verhindert das Ankleben des Teiges. Ein wärmeisolierter Griff und gummierte Füße erhöhen die Sicherheit deutlich und schützen vor Verbrennungen.
Hat die Stiftung Warentest einen Donut-Maker Test durchgeführt?
Stiftung Warentest ist bekannt für seriöse Testberichte von Waren und Dienstleistungen. Zum aktuellen Zeitpunkt können wir jedoch keinen Testbericht für Donut-Maker bei Stiftung Warentest finden. Sollte später ein Test erscheinen, werden wir an dieser Stelle davon berichten.
Von welchen Marken gibt es Donut-Maker?
Als wir verschiedene Donut-Maker für unseren Vergleich analysiert haben, ist uns aufgefallen, dass die meisten Geräte von bekannten Marken aus dem Bereich der Haushaltselektronik stammen. Nachfolgend haben wir dir einige Marken aufgelistet, welche Donut-Maker anbieten.
- WMF
- Rosenstein und Söhne
- Clatronic
- Bestron
- Melissa
- Kalorik
Gibt es Donut-Maker bei LIDL oder Aldi zu kaufen?
Generell findest du die größte Auswahl an Donut-Makern in einem Elektronikladen. Hast du aber kein passendes Geschäft in der Nähe, kannst du auch in einem Supermarkt wie LIDL oder Aldi nachschauen. Hin und wieder nehmen diese Donut-Maker in ihr Sortiment auf. Um zu wissen wann dies der Fall ist, solltest du regelmäßig die Angebote der Läden durchschauen. Online hingegen hast du ganzjährig die Möglichkeit Donut-Maker auf der Webseite von LIDL zu erwerben. Bei Aldi konnten wir Online keinen Donut-Maker entdecken.
Wie reinige ich einen Donut-Maker?
Nach jeder Benutzung solltest du deinen Donut-Maker reinigen. Achte dabei darauf, dass du keine spitzen Gegenstände verwendest, da diese die Beschichtung zerstören können. Verwende für die Reinigung feuchte Tücher oder Lappen.
Gibt es ein Donut-Maker Rezept mit Quark?
Wenn du auf der Suche nach weiteren Rezepten für Donuts bist, kannst du dich auf verschiedenen Seiten im Internet umschauen. Dort finden sich auch einige Rezepte für Donuts, welche Quark beinhalten. Nachfolgend haben wir dir einige Seiten aufgelistet, auf welchen du Donut-Maker Rezepte mit Quark finden kannst.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-20
Keine Produkte gefunden.