Der jährliche Reifenwechsel bringt immer wieder aufs Neue die gleichen Probleme mit sich. Die Terminkalender der Werkstätten sind voll und der damit verbundene Stress kostet zudem eine Menge Geld. Doch warum sollte man nicht einfach die Räder selbst direkt vor der Haustür wechseln? Dafür benötigst du nichts weiter als einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel.

In diesem Artikel möchten wir dir den Wagenheber genauer vorstellen. Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen, haben wir eine Vergleichstabelle mit sechs verschiedenen Hebern erstellt. Weiterhin stellen wir dir wichtige Kaufkriterien vor und geben Auskunft über Preis sowie Kaufmöglichkeiten von Wagenhebern. Zu guter Letzt widmen wir uns häufig gestellten Fragen zum Thema.

Unsere Empfehlung
Rodcraft 8951082026 Wagenheber RH215, 2t, flach*
Sealey Charity Edition Wagenheber mit Rollen, 3 Tonnen, rot, 1153CX 0 wattsW, 0 voltsV*
DUNLOP- Hydraulischer Rangierwagenheber 2T,Kfz-Wagenheber mit Tragegriff, Auflagefläche 360° drehbar, lenkbare Rollen, GS geprüft (Rangierwagenheber + Gummiauflage)*
Preis-Leistungs-Sieger
cartrend Hydraulischer Rangierwagenheber 774001, Tragkraft bis 2t, 135-342 mm, Rangierheber für Auto und Kleintransporter, Wagenheber für Haus und Werkstatt, gefertigt aus Qualitätsstahl*
Forever Speed Scherenwagenheber Auto Wagenheber Für PKW SUV MPV Max 1.5T mit Handkurbel Rangierwagenheber Heber mit Ratsche Autoheber*
Cartrend Scherenwagenheber, Tragkraft bis 1000 kg, Wagenheber für Werkstatt und Hobby, gefertigt aus Qualitätsstahl*
Titel
Rodcraft 8951082026 Wagenheber
Sealey Charity Edition Wagenheber
DUNLOP- Hydraulischer Rangierwagenheber
Cartrend Rangierwagenheber
Forever Speed Scherenwagenheber
Cartrend 10929 Scherenwagenheber
Typ
Rangierwagenheber
Rangierwagenheber
Rangierwagenheber
Rangierwagenheber
Scherenwagenheber
Scherenwagenheber
Maximale Belastbarkeit
2000 kg
3000 kg
2.000 kg
2.000 kg
1500 kg
1000 kg
Hubhöhe
75 mm bis 505 mm
135 mm bis 432 mm
135 mm bis 305 mm
135 mm bis 342 mm
105 mm bis 385 mm
95 mm bis 325 mm
Inkl. Gummiauflage
Tragegriff
Gewicht
39,4 kg
19,6 kg
9 kg
9 kg
2,35 kg
2,03 kg
Farbe
Schwarz
Rot
Gelb
Rot
Schwarz
Rot
Bewertung
-
-
-
-
-
-
Preis
Preis nicht verfügbar
216,29 EUR
69,99 EUR
39,95 EUR
22,99 EUR
14,95 EUR
Amazon-Prime
-
-
-
Unsere Empfehlung
Rodcraft 8951082026 Wagenheber RH215, 2t, flach*
Titel
Rodcraft 8951082026 Wagenheber
Typ
Rangierwagenheber
Maximale Belastbarkeit
2000 kg
Hubhöhe
75 mm bis 505 mm
Inkl. Gummiauflage
Tragegriff
Gewicht
39,4 kg
Farbe
Schwarz
Bewertung
-
Preis
Preis nicht verfügbar
Amazon-Prime
-
Sealey Charity Edition Wagenheber mit Rollen, 3 Tonnen, rot, 1153CX 0 wattsW, 0 voltsV*
Titel
Sealey Charity Edition Wagenheber
Typ
Rangierwagenheber
Maximale Belastbarkeit
3000 kg
Hubhöhe
135 mm bis 432 mm
Inkl. Gummiauflage
Tragegriff
Gewicht
19,6 kg
Farbe
Rot
Bewertung
-
Preis
216,29 EUR
Amazon-Prime
-
DUNLOP- Hydraulischer Rangierwagenheber 2T,Kfz-Wagenheber mit Tragegriff, Auflagefläche 360° drehbar, lenkbare Rollen, GS geprüft (Rangierwagenheber + Gummiauflage)*
Titel
DUNLOP- Hydraulischer Rangierwagenheber
Typ
Rangierwagenheber
Maximale Belastbarkeit
2.000 kg
Hubhöhe
135 mm bis 305 mm
Inkl. Gummiauflage
Tragegriff
Gewicht
9 kg
Farbe
Gelb
Bewertung
-
Preis
69,99 EUR
Amazon-Prime
-
Preis-Leistungs-Sieger
cartrend Hydraulischer Rangierwagenheber 774001, Tragkraft bis 2t, 135-342 mm, Rangierheber für Auto und Kleintransporter, Wagenheber für Haus und Werkstatt, gefertigt aus Qualitätsstahl*
Titel
Cartrend Rangierwagenheber
Typ
Rangierwagenheber
Maximale Belastbarkeit
2.000 kg
Hubhöhe
135 mm bis 342 mm
Inkl. Gummiauflage
Tragegriff
Gewicht
9 kg
Farbe
Rot
Bewertung
-
Preis
39,95 EUR
Amazon-Prime
Forever Speed Scherenwagenheber Auto Wagenheber Für PKW SUV MPV Max 1.5T mit Handkurbel Rangierwagenheber Heber mit Ratsche Autoheber*
Titel
Forever Speed Scherenwagenheber
Typ
Scherenwagenheber
Maximale Belastbarkeit
1500 kg
Hubhöhe
105 mm bis 385 mm
Inkl. Gummiauflage
Tragegriff
Gewicht
2,35 kg
Farbe
Schwarz
Bewertung
-
Preis
22,99 EUR
Amazon-Prime
Cartrend Scherenwagenheber, Tragkraft bis 1000 kg, Wagenheber für Werkstatt und Hobby, gefertigt aus Qualitätsstahl*
Titel
Cartrend 10929 Scherenwagenheber
Typ
Scherenwagenheber
Maximale Belastbarkeit
1000 kg
Hubhöhe
95 mm bis 325 mm
Inkl. Gummiauflage
Tragegriff
Gewicht
2,03 kg
Farbe
Rot
Bewertung
-
Preis
14,95 EUR
Amazon-Prime

Letzte Aktualisierung am 2025-03-20

Wie hilfreich war dieser Vergleich?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Noch keine Bewertung vorhanden. Sei der erste, der diesen Vergleich bewertet!

Schade, dass dir unser Vergleich nicht gefallen hat.

Lass uns diese Seite verbessern!

Wie können wir diesen Vergleich verbessern?

Das Wichtigste zusammengefasst

Achte bei der Verwendung eines Wagenhebers immer darauf, dass dein Auto sicher steht. Die Handbremse sollte immer angezogen und die übrigen Räder gesichert sein.


Wagenheber lassen sich in 3 verschiedene Typen unterteilen. Wir empfehlen für den Heimgebrauch einen Rangierwagenheber, da dieser einfach zu bedienen ist und einen sicheren Stand garantiert.


Die maximale Belastbarkeit des Wagenhebers ist entscheidend dafür, ob du ihn mit deinem Fahrzeug verwenden kannst.

Was ist ein Wagenheber und wie funktioniert er?

Ein Wagenheber ist eine mechanische Vorrichtung, welche zum Anheben eines Fahrzeuges verwendet wird. Der Wagenheber wird dabei unter der Aufnahme an dem Fahrzeug platziert und nach oben gefahren. Dies erfolgt abhängig vom Modell durch manuelles Pumpen, Drehen oder elektronische Luftkissen.

Ein Wagenheber ist eine hydraulische Vorrichtung zum Anheben von Fahrzeugen. (© Alex_Traksel – stock.adobe.com)


Diese Wagenheber-Typen gibt es

Wagenheber lassen sich in drei verschiedene Typen unterscheiden. Diese unterscheiden sich in ihrer Handhabung und in ihrem Aufbau. Jeder Typ besitzt seine eigenen Vor- und Nachteile, welche wir dir im folgenden Abschnitt aufzeigen möchten.

Rangierwagenheber

Der Rangierwagenheber ist die klassische Variante, welche wohl den meisten bekannt sein dürfte. Es handelt sich um ein hydraulisches System, bei dem das Fahrzeug durch mechanische Kraft angehoben wird. Damit dies leicht gelingt, befindet sich ein Hebel am Wagenheber, der den Kraftaufwand reduziert. Oftmals besitzen Rangierwagenheber Rollen, wodurch diese leicht zu bewegen sind. Durch seine massive Bauweise sind Rangierwagenheber in der Regel sehr hoch belastbar, aber auch schwer und unhandlich. Das Gewicht begünstigt dabei aber auch die Standfestigkeit, welche bei einem Rangierwagenheber am besten ist.

Vor- & Nachteile:

  • geringer Kraftaufwand
  • gute Standfestigkeit
  • hohe Belastbarkeit
  • sehr schwer
  • nimmt viel Platz ein

Ein Rangierwagenheber überzeugt vor allem durch seine Stabilität und Belastbarkeit. (© evannovostro – stock.adobe.com)

Scherenwagenheber

Ein Scherenwagenheber ist eine Variante des Wagenhebers, welche sich oftmals im Bordwerkzeug eines Fahrzeuges wiederfindet, da sie sehr klein und leicht ist. Darunter leidet jedoch auch die maximale Belastbarkeit, welche in der Regel geringer ausfällt als bei anderen Varianten. Bedient wird ein Scherenwagenheber über eine Kurbel, wobei sehr viel Kraft benötigt wird.

Vor- & Nachteile:

  • leicht
  • klein
  • hoher Kraftaufwand
  • geringe Belastbarkeit

Ein Scherenwagenheber ist sehr klein und findet sich deshalb oftmals im Bordwerkzeug eines Fahrzeugs wieder. (© korchemkin – stock.adobe.com)

Luftkissenwagenheber

Luftkissen- oder Ballonwagenheber sind eine eher untypische Variante, welche nur selten eingesetzt wird. Bei einem Luftkissenwagenheber wird ein Schlauch an dem Auspuff des Fahrzeuges angeschlossen, wodurch die Abgase den Ballon füllen und das Auto anheben. Die richtige Handhabung bedarf dabei etwas Übung, funktioniert aber gänzlich ohne Kraftaufwand.

Vor- & Nachteile:

  • kein Kraftaufwand
  • auf allen Untergründen verwendbar
  • teuer in der Anschaffung
  • Handhabung erfordert Übung

Worauf sollte bei der Auswahl eines Wagenhebers geachtet werden?

Hast du dich für die Anschaffung eines Wagenhebers entschieden, gilt es nun ein passendes Modell unter vielen zu finden. Um dir dabei zu helfen, möchten wir dir in diesem Absatz wichtige Kaufkriterien vorstellen, die du beim Kauf beachten solltest. Grundsätzlich gilt es darauf zu achten, dass der Wagenheber auch mit deinem Fahrzeug kompatibel ist. Dies gilt in Punkto Tragkraft aber auch maximale und minimal Höhe.

Maximale Tragkraft

Ein Wagenheber besteht aus Metall, wodurch diese gut belastbar sind. Dennoch gibt es für jedes Modell eine maximale Grenze, über welcher der Wagenheber nicht belastet werden sollte. Andernfalls kann der Wagenheber nachgeben oder sogar brechen. In dem Fall fällt das Fahrzeug schlagartig zu Boden, was zu Schäden am Fahrzeug und Verletzungen führen kann. Beachte also vor dem Kauf genau, wie schwer die Fahrzeuge sind, die du anheben möchtest.

Wagenheber-Typ

Die verschiedenen Wagenheber-Typen haben wir dir oben bereits ausführlich vorgestellt. Welcher der drei Varianten die beste für dich ist, musst du in Abhängigkeit mit dem gewünschten Einsatzbereich wählen. Benötigst du einen soliden Heber für häufige Verwendung, so eignet sich ein Rangierwagenheber. Willst du ihn allerdings lediglich im Fahrzeug mitführen und bei einem Notfall verwenden, so genügt auch ein Scherenwagenheber. Einen Luftkissenwagenheber würden wir dir hingegen nicht empfehlen, da diese zu teuer und nicht einfach zu bedienen sind.

Welcher Wagenheber-Typ der passende ist, ist abhängig vom vorgesehenem Einsatzbereich. (© venerala – stock.adobe.com)

Unterfahr- und Hubhöhe

Die Unterfahr- und Hubhöhe kann für dich eine wichtige Rolle spielen, wenn du ein sehr hohes oder tiefes Fahrzeug besitzt. Gerade Tuningbegeisterte kennen das Problem: Das Auto hat kaum Platz zum Boden und kein Wagenheber passt mehr darunter. Doch gleiches gilt in die andere Richtung. Auch sehr hohe Autos können zum Problem werden, wenn die maximale Hubhöhe nicht dafür ausgelegt ist.


Wo kann ich einen Wagenheber kaufen?

Bei einem Wagenheber handelt es sich um ein typisches Werkzeug. Dementsprechend kannst du es lokal am besten in einem Baumarkt erwerben. Weiterhin bieten sich Fahrzeugausstatter, wie A.T.U, für den lokalen Kauf an.

Steht dir lokal kein passendes Geschäft zur Verfügung, kannst du auch online einen Wagenheber erwerben. Dazu eignen sich zum einen die Webseiten der Baumärkte und Werkstätten, aber auch große Versandhändler wie Amazon*. Nachfolgend haben wir dir eine Liste von möglichen Anlaufstellen im Netz zusammengestellt.

Was kostet ein Wagenheber?

Die Preise von Wagenhebern gehen weit auseinander und sind abhängig von Kriterien wie Verarbeitung, Größe und Belastbarkeit. In welcher Preisklasse du dich umschauen solltest, ist abhängig von deinen Ansprüchen an das Gerät. Verwendest du deinen Wagenheber täglich, so empfehlen wir dir auf ein hochwertiges Modell zurückzugreifen. Nur so bist du für alle Fälle gerüstet und kannst lange mit dem Heber arbeiten. Billigere Modelle sind oftmals nicht sehr hoch belastbar und weisen eine mangelnde Qualität auf. Für das jährliche Räderwechseln reichen aber auch diese aus.

Für die Erstellung dieser Grafik wurden insgesamt 57 verschiedene Wagenheber auf ihren Preis untersucht. Anhand der Preisklassen aus dem Graphen kannst du selbst entscheiden, ob es sich bei einem Heber eher um ein günstigeres oder teureres Exemplar handelt. (Quelle: Eigene Darstellung)


Anleitung: So setzt du einen Wagenheber richtig an

Die Verwendung eines Wagenhebers ist keinesfalls schwer, sollte aber immer sehr sorgfältig ablaufen. (©  AntonioDiaz – stock.adobe.com)

Die Verwendung eines Wagenhebers ist keinesfalls schwer, jedoch sollten einige Punkte beachtet werden, um Unfälle und Schäden auszuschließen. Ein Wagenheber sollte grundsätzlich nur auf geradem und festem Untergrund verwendet werden. Lege vor dem Aufbocken einen Gang ein und ziehe die Handbremse fest an. So verhinderst du, dass dein Fahrzeug von dem Wagenheber rutscht und es zu einem Unfall kommt.

Danach suchst du unter deinem Fahrzeug die Wagenheberaufnahmepunkte. Diese lassen sich in der Regel gut erkennen. Nur diese Punkte sind zusätzlich verstärkt und halten dem Druck des Wagens stand. Pumpe nun den Wagenheber langsam nach oben. Hast du das Fahrzeug auf gewünschter Höhe, kannst du einen Unterstellbock verwenden, um das Fahrzeug sicher abzustellen und daran zu arbeiten.

Möchtest du dir das Ganze noch einmal bildlich anschauen, können wir dir das nachfolgende Video von Pduesp empfehlen.

Wagenheber ansetzen Auto aufbocken PKW anheben mit Böcken Sichern Renault Twingo 2 hinten Anleitung


Welches ist der beste Wagenheber?

Je nach Einsatzzweck eignet sich ein Wagenheber mehr oder weniger. Somit gibt es nicht den einen besten Wagenheber. Unser Vergleichssieger ist der Rodcraft 8951082026 Wagenheber*. Dabei handelt es sich um einen sehr robusten Wagenheber, welcher eher für eine Werkstatt als für den Heimgebrauch geeignet ist. Für den Heimgebrauch ist er schlichtweg zu schwer und zu groß, was ihn allerdings für eine Werkstatt wichtige Vorteile verschafft.

Durch sein hohes Eigengewicht ist er sehr robust und kommt mit Fahrzeugen mit bis zu 2.000 kg zurecht. Dabei hilft ihm der Lange Hebel, wodurch das Anheben deutlich erleichtert wird. Die Fahrzeuge können dabei von 75 mm bis zu 505 mm angehoben werden. Eine Gummiauflage ist im Lieferumfang zusätzlich enthalten.

Von welchen Marken gibt es Wagenheber?

Bei einem Wagenheber handelt es sich um ein klassisches Werkzeug aus dem Bereich des Automobils. Dementsprechend stammen auch viele Hersteller aus diesem Sektor und sind bereits bekannt, für qualitative Werkzeuge. Nachfolgend haben wir dir eine Liste von Marken zusammengestellt, welche Wagenheber anbieten.

  • Güde
  • Hazet
  • Deuba
  • Brüder Mannesmann
  • Unitec
  • Westfalia-Automotive
  • Rodcraft
  • Goodyear
  • MICHELIN
  • Cartrend

Hat Stiftung Warentest oder der ADAC einen Wagenheber Test durchgeführt?

Geht es um seriöse und unabhängige Testberichte, sind die Stiftung Warentest und der ADAC im Bereich des Automobils die Anlaufstellen im Netz. Auf den Seiten findest du zahlreiche Testberichte für Waren und Dienstleistungen. Leider konnten wir zum aktuellen Zeitpunkt keinen Testbericht für Wagenheber finden. Sollte in Zukunft ein Test erscheinen, werden wir an dieser Stelle davon berichten.

Welche Gummiauflage für Wagenheber ist empfehlenswert?

Um die Wagenheberaufnahme deines Fahrzeuges nicht zu beschädigen, kannst du spezielle Gummiunterlagen verwenden, um das Material zu schonen. Dabei musst du jedoch beachten, dass diese mit der Aufnahme deines Wagenhebers kompatibel ist. Bei einigen Wagenhebern hast du auch die Möglichkeit, diese im Set mit passenden Gummiauflagen zu erwerben. Besitzt du jedoch schon einen Wagenheber und brauchst nun eine Gummiauflage, so können wir dir das PLANGER® – Power PAD* empfehlen. Es handelt sich dabei um eine Gummiauflage, welche mit bis zu 3,5 Tonnen belastbar ist. Damit diese auch auf deinen Wagenheber passt, gibt es die Unterlage in verschiedenen Formen.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-20

Kann ich einen Wagenheber bei ALDI oder LIDL kaufen?

Um einen hochwertigen Wagenheber zu erwerben, solltest du immer einen Baumarkt aufsuchen. Dennoch bieten hin und wieder auch lokale Discounter wie ALDI oder LIDL Wagenheber an. Wann dies der Fall ist, musst du den Prospekten der Geschäfte entnehmen. Weiterhin hast du online die Möglichkeit, Wagenheber bei LIDL zu erwerben. Auf der Webseite von ALDI, konnten wir aktuell keinen Wagenheber finden.

Was heißt Wagenheber auf Englisch?

Mögliche englische Übersetzungen für Wagenheber sind:

Jack,

car jack,

lifting jack.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-20

Letzte Aktualisierung am 2025-03-20

Ähnliche Vergleiche – Auto & Motorrad